Die Bock Bücher UG
Die Bock Bücher UG wurde 2020 mit der Idee gegründet, Bücher wie den Doppelbock, Futterbock, etc. veröffentlichen zu können. Ein Verein ist für diese Zwecke leider nicht möglich, eine „Firma“ musste her. Positiver Nebeneffekt: Niemand von uns haftet mit seinem persönlichen Vermögen, wenn der Bock mal den Bach runter geht. Uns als Team waren dabei von Anfang an ein paar Dinge besonders wichtig:
Transparenz und Offenheit
Sowohl intern im Team, als auch nach außen hin wollen wir möglichst viele Prozesse und Abläufe offen darlegen und transparent halten. Entscheidungen werden im Team oder mit euch zusammen getroffen. Nur so können wir es schaffen, Bücher zu schreiben, die richtig gut sind. Besonders wichtig ist dieser Punkt auch beim folgenden Thema:
Geld
Ja, wir haben eine Firma gegründet. Man könnte jetzt erstmal denken, dass wir aus diesem Grund mit den Büchern und co. auch Geld verdienen. Das tun wir aber nicht. Unser Ziel ist es, den Doppelbock (und andere Bücher) möglichst kostengünstig an euch zu verkaufen. Die Preise sind streng kalkuliert – es soll am Ende, wenn möglich, kein Gewinn entstehen. Keiner von uns zahlt sich ein Gehalt aus, keiner profitiert in irgendeinem Sinne finanziell. Das einzige Geld, das an uns geht, sind Fahrtkostenerstattungen und Auslagen für Arbeitswochenenden. Mit dem Rest bezahlen wir Liedrechte, Gründungskosten, oder legen es für neue Auflagen beiseite. Falls doch am Ende etwas übrig bleiben sollte, kommt dieses zu 100% der Pfadfinderarbeit zu Gute. Eine genaue Erklärung des Verkaufspreises findet ihr übrigens hier. Wenn ihr Fragen zu dem Thema habt, könnt ihr uns einfach kontaktieren.
Team
Oft wurden wir von euch gefragt, wer eigentlich die Gesichter hinter der Bock Bücher UG sind. Wer schreibt am Doppelbock? Wer am Futterbock? Und mit wem schreibe ich eigentlich auf Instagram?
Wir stellen uns auf dieser Seite vor und geben euch einen Einblick hinter die Kulissen.
Klickt einfach auf unsere Bilder und erfahrt noch mehr über uns.
* Der Steckbrief von totsch wird in den nächsten Jahrzehnten ergänzt.
